Solarkataster NRW

Das Jahr 2018 war laut Deutschem Wetterdienst das wärmste und sonnenscheinreichste Jahr seit Beginn regelmäßiger Aufzeichnungen. Zudem fiel sehr wenig Regen und es war damit eines der niederschlagsärmsten Jahre seit 1881. Von April bis November waren alle Monate ausnahmslos zu warm, zu trocken und die Sonne schien häufiger als üblich. Eine grobe Einordnung und Erklärung für die Extreme des Jahres, sowie die negativen Auswirkungen der Trockenheit waren schon im Sommer Thema.

Eine positive Auswirkung hingegen hatte das außergewöhnliche Wetter auf die „Ernte“ von Solarstrom. Durch die vielen Sonnenstunden produzierten Photovoltaikanlagen im letzten Jahr fast durchweg besonders viel klimafreundlichen Solarstrom. Unfreiwillig passend dazu hat das LANUV (Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen) Ende letzten Jahres ein NRW-weites Solarkataster veröffentlicht. Damit lässt sich schnell, kostenlos, in verschieden Detailgraden und mit aktuellen Zahlen (Preisen) hinterlegt, auf nahezu jedem Dach in NRW eine Photovoltaikanlage konfigurieren. Fast immer ist das Ergebnis: PV lohnt sich! Probier es aus: Solarkataster NRW