Halbzeitpause für die zwölf Unternehmen im Projekt ÖKOPROFIT im Kreis Viersen.
150 Tonnen CO2, 356.000 Kilowattstunden Energie, sowie 21.000 Kubikmeter Wasser sparen die zwölf Ökoprofit-Teilnehmer aus dem Kreis Viersen pro Jahr künftig ein. Zum Verständnis: Das entspricht in etwa dem jährlichen gesamten CO2-Ausstoß von 15 Personen in Deutschland, dem Stromverbrauch von 160 Personen und dem Wasserverbrauch von fast 500 Durchschnitts-Deutschen. Das ist die Bilanz nach der Hälfte des Projekts. Gleichzeitig sparen die Unternehmen bei Investitionen von 54.000 Euro, jährlich 217.000 Euro ein. Das ist ordentlich!
Projektstart war im November. Ökoprofit basiert auf Workshops zu einer breiten Palette von Themen, dem Austausch der Unternehmen untereinander („best practice“) und der individuellen Beratung von Fachleuten. Schrittweise werden dann ausgesuchte Maßnahmen in den Betrieben umgesetzt, die oft überraschend einfach sind. Den Abschluss des Projekts bildet die Verleihung der europaweit anerkannten Ökoprofit-Zertifikate. Mehr…

Hintergrund:
„ÖKOPROFIT“ steht für Ökologisches Projekt für integrierte Umwelt-Technik und wird seit dem Jahr 2000 durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Insgesamt haben alleine in NRW bisher über 1.800 Betriebe an dem kostensenkenden sowie imageträchtigen Projekt teilgenommen. Pro Jahr haben sie über 75 Mio. Euro sowie rund 266.000 Tonnen CO2 eingespart. Seit November 2015 läuft das erste ÖKOPROFIT-Projekt im Kreis Viersen.