2016 ist es der 8. August. Auch in diesem Jahr ist der Earth Overshoot Day („Weltüberlastungstag“) im Kalender wieder ein paar Tage nach vorn gerückt. Der Earth Overshoot Day gibt den Tag im Jahr an, ab dem der Mensch mehr Ressourcen verbraucht als die Natur in einem Jahr nachliefern kann. Beispielsweise können mehr Bäume gefällt worden sein als nachwachsen oder es der CO2-Ausstoß ist größer gewesen als Pflanzen und Ozeane im natürlichen Kreislauf recyclen können. Der CO2-Ausstoß macht mittlerweile den größten Teil unseres Umwelt-Defizits aus.
Aufgrund der zwangsläufigen Ungenauigkeit in der Berechnung, ist der Tag eher symbolisch zu verstehen. Dennoch ist es bedenklich, dass der Tag Jahr für Jahr weiter nach vorn rückt. Seit den 1970er Jahren verbrauchen wir weltweit mehr Ressourcen als die Erde reproduzieren kann. Seither leben wir also schon „auf Pump“. Deutschland erreicht seinen eigenen Überlastungstag übrigens schon im April! Um den deutschen Lebenstil allen Bewohnern unseres Planeten nachhaltig zu ermöglichen, bräuchten wir mittlerweile mehr als drei Erden.