Anfang September ist es soweit. Die Stadt Tönisvorst stellt allen Bürgern kostenlos ein flächendeckendes Solarpotentialkataster bereit. Damit bietet eine weitere Kommune aus dem Kreis Viersen diesen Service an. Ein Solarpotentialkataster ist im Prinzip eine (digitale) Karte, auf der die Dachflächen aller Gebäude unterschiedlich eingefärbt sind. Jeder Immobilienbesitzer, der mit dem Gedanken spielt, eigenen Strom oder Warmwasser zu produzieren, kann somit auf einen Blick sehen, ob die eigene Dachfläche prinzipiell gut, bedingt oder nicht geeignet ist, um eine Photovoltaik– oder Solarthermie-Anlage aufs Dach zu bauen. Eine individuelle Beratung durch einen Experten ersetzt das Kataster nicht und wäre der nächste Schritt.
Das Potential der Sonne ist übrigens gewaltig: Auf eine Fläche, in der Größe einer Matratze trifft in Deutschland circa so viel Sonnenergie, wie eine Person pro Jahr an Strom verbraucht. Weltweit schickt die Sonne rund 10.000 Mal mehr Energie zur Erde, als die Menschheit insgesamt verbraucht!