Das Fahrrad – seit 200 Jahren voll im Trend

Am 10. Juni startet in Dülken die kreisweite Radfahr-Aktion STADTRADELN.

In diesem Jahr wird das Fahrrad offiziell 200 Jahre alt. Im Juni 1817 unternahm der deutsche Erfinder Karl von Drais in Mannheim die erste Radtour der Welt. Seine zweirädrige Laufmaschine aus Holz war eine Sensation und wurde später „Draisine“ getauft. Sie gilt als Urform des heutigen Fahrrads. Karl von Drais begründete damals einen Trend, der bis heute ungebrochen ist.

50 Jahre nach der ersten Radtour gründeten wohlhabende Trendsetter die ersten Velociped-Clubs. Damals war das Radfahren – auf den aus heutiger Sicht ziemlich ausgefallenen Modellen – ein elitäres Hobby. Um 1900 hatte das Fahrrad dann schon die noch heute übliche Bauweise mit dreieckigem Rahmen, Luftreifen und Gangschaltung erreicht und wurde zugleich auch preislich massen- und alltagstauglich.

Vor 200 Jahren war man auf einer Draisine ohne größere Anstrengung mit rund 15 Km/h für damalige Verhältnisse sensationell schnell unterwegs. Auch heute noch ist eine Fahrt mit dem Zweirad auf kurzen Strecken fast immer die schnellste Methode, um zum Ziel zu kommen. E-Bikes und Pedelecs haben das Fahrrad als Verkehrsmittel in Bezug auf Zeit und Strecke in den letzten Jahren noch vorteilhafter gemacht. Und das Radfahren bietet noch weitere Vorzüge: Keine Staus, keine Parkplatzsuche, fast keine Kosten, eine gesteigerte Gesundheit und Umweltschutz.

Die Organisatoren vom STADTRADELN im Kreis Viersen freuen sich auf den Startschuss am 10. Juni.

Genau hier setzt die erstmals im ganzen Kreis stattfindende Kampagne STADTRADELN an. In Willich wird dieses Jahr bereits zum vierten Mal mitgeradelt. Ziel der Kampagne ist es, Bürgerinnen und Bürger für das Radfahren im Alltag zu sensibilisieren und zugleich die Themen Radverkehr und Klimaschutz verstärkt in die kommunale Politik einzubringen.

Die Kampagne lebt aber auch vom Wettbewerb. Schließlich trägt man während des Aktionszeitraums alle mit dem Rad oder E-Bike zurückgelegten Kilometer in einen Online-Radelkalender ein und schafft somit Vergleichbarkeit, aber auch eine gewisse Konkurrenz. Außerdem ermöglicht der Radelkalender die Verlosung von Gewinnen unter allen aktiven Teilnehmern. Allerdings sammelt man die Fahrradkilometer nicht für sich allein, sondern in beliebig zu gründenden Teams. Alle Bürgerinnen und Bürger im Kreis Viersen, aber auch Schulklassen, Vereine, Organisationen, Unternehmen, etc. sind aufgerufen, sich einem bestehenden Team anzuschließen oder eigene Teams zu gründen (bereits 2 Personen reichen dafür aus). Jeder, der sich auf der Homepage www.stadtradeln.de/kreis-viersen registriert, ist dabei. Über die gemeinsam erradelten Kilometer tritt man nicht nur gegen andere Teams aus der eigenen Kommune an, sondern auch mit der eigenen Stadt oder Gemeinde gegen die deutschlandweit mehr als 550 Teilnehmerkommunen.

Im Kreis Viersen läuft STADTRADELN in diesem Jahr vom 10. bis 30. Juni. Eine kreisweite, gemeinsame Auftaktveranstaltung findet am Samstag, 10. Juni, von 14 bis 18 Uhr auf dem Alten Markt in Dülken statt. Dort wird es neben einem Fahrrad-Parcours für Kinder auch Infostände und eine „Radldruckmaschine“ geben. Mit dieser können die Besucher ein T-Shirt kreativ gestalten. Im Rahmen eines Bühnenprogramms zum Thema Radfahren präsentieren sich Rhönrad-Turner, BMX-Fahrer und Triathleten. Darüberhinaus gibt es Tipps zum Mitführen von Hunden am Fahrrad und Dr. Michael Fritz erteilt Auskunft über medizinische Aspekte des Radfahrens. Abgerundet wird das Programm durch Tanzbeiträge und ein Verkehrsquiz. Einige Städte und Gemeinden aus dem Kreis Viersen bieten gemeinsame Sternfahrten zu der Auftaktveranstaltung an. Auf www.stadtradeln.de/kreis-viersen finden sich weitere Informationen und die Ansprechpartner in den Städten und Gemeinden.